Das Stift Seitenstetten zeigt sich den Olympiadeteilnehmern von seiner einladendsten Seite. |
|
|
|
|
Die Scripten sind bereits vorbereitet: Lyrische "Liebe, Lust und Leidenschaft" soll die Lateiner und Griechen eine Woche lang beschäftigen. |
Pater Petrus empfängt die nunmehr vollzähligen Teilnehmer der Bundesolympiade. |
Dr. Ulrike Sedlbauer verlautbart erste organisatorische Details. |
|
Benedictus, Scholastika und Udiskalk sind die Namensgeber für die Kurse Kurzlatein, Langlatein und Griechisch. Die Räumlichkeiten bilden ein würdiges und kontemplatives Ambiente für das Textstudium. |
Nach dem Mittagessen wird Stellung für ein Gruppenphoto bezogen. |
|
Im Anschluss an die Nachmittagseinheiten führt Pater Petrus durch das Stift und vermittelt neben kunsthistorischen Details auch Einblick in das alltägliche Kosterleben der Benediktiner und deren Grundsätze. |
|
|
|
|
|
Das Sommerrefektorium bietet eine ideale Überleitung zum Abendessen. |
|
|
AG Wien (Mag. Brigitte Streicher) und AG Niederösterreich (Dr. Ulrike Sedlbauer) nicht nur geographisch nahestehend. |
LSI Univ.-Doz. Dr. Fritz Lošek beim Empfang durch Abt Berthold |
|
Univ.-Prof. Dr. Kurt Smolak repräsentiert das universitäre Interesse an der Fremdsprachenolympiade. |
|